Jetzt kommt der Herbst, der seine ganz eigenen Probleme für die Lichtschächte rund um Ihr Haus mit sich bringt. In den Nieselregen mischen sich Massen an Laub, das von den Bäumen fällt. Dazu kommt eine Menge Ungeziefer, das sich einen warmen Unterschlupf sucht. Wie beurteilen Sie den Schutz Ihrer Lichtschächte? Welche Probleme erleben Sie jedes Jahr um diese Zeit aufs Neue?
Immer die gleichen Probleme mit alten Kellerschachtabdeckungen
Jedes Jahr im Herbst sind die Menschen dabei, ihre Gärten und ihre Häuser auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Manch einer harkt das Laub zusammen, andere nutzen den Laubbläser, um lautstark den Rasen frei zu bekommen. Das Obst wird geerntet und so manche kleinere Reparatur steht an. Eigentlich ist das die ideale Zeit um auch den Schutz der Kellerschächte ins Auge zu fassen. Haben Sie Ihre Kellerschächte bzw. Lichtschächte dieses Jahr schon von Schmutz und Ungeziefer gereinigt? Oder hat Ihnen etwa der Starkregen zugesetzt, und Sie hatten mit vollgelaufenen Kellerschächten zu kämpfen? Jeder Hausbesitzer hat seine ganz eigenen Erfahrungen, welche Probleme sich durch die althergebrachten Lichtschachtabdeckungen ergeben. Der alte Gitterrost aus Stahl lässt eben doch vieles hindurch, was im Lichtschacht eigentlich nichts verloren hat. Dabei ist die Situation je nach Gelände und Bauweise ganz unterschiedlich.
-
Regenwasser
Eigentlich soll das Regenwasser ja durch den Ablauf unten im Lichtschacht abgeleitet werden. Warum steht dann doch immer wieder Wasser im Lichtschacht und modert vor sich hin? Die Abläufe verstopfen relativ schnell durch den Schmutz, der sich am Boden des Lichtschachtes sammelt. Wenn so ein Ablauf nicht regelmäßig gereinigt wird, kann sich die Verstopfung festsetzen. Das Wasser kann dann sogar bedrohlich ansteigen, wenn es zu einem Unwetter kommt. In anderen Fällen ist schon beim Bau des Hauses nicht sorgfältig gearbeitet worden, und das Gefälle des Abflussrohres ist nicht ausreichend oder “verläuft sogar im Sande”. -
Schmutz und Insekten
Es bleibt nicht aus, dass gerade im Herbst viele Blätter und andere verwehte Gartenabfälle ihren Weg in den Lichtschacht finden. Die alten Lichtschachtabdeckungen lassen zwar viel Licht und Luft in den Kellerschacht, leider aber auch Schmutz und vor allem Ungeziefer. Aber selbst kleines Getier kann durch den Gitterrost fallen und verwest dann im Kellerschacht. Das stellt jeden Hausbesitzer vor eine gewisse Herausforderung, denn die Reinigung ist nicht nur anstrengend, sondern kann sogar auf den Magen schlagen. -
Alte und verrostete Kellerschachtabdeckungen
Auf jeden Kellerschacht gehört eben eine Abdeckung, weil sonst die Unfallgefahr speziell für Kinder viel zu hoch wäre. Obwohl die Haltbarkeit der herkömmlichen Gitter viele Jahre beträgt, laufen sie dennoch irgendwann Gefahr durchzurosten und ihre Stabilität zu verlieren. Ob man will oder nicht, spätestens jetzt wird es Zeit für eine Neuanschaffung. Da ist es angebracht sich gründlich umzusehen, denn die Angebote unterscheiden sich erheblich nach Preis und Qualität. Wenig Sinn macht es allerdings, die gleiche Art Gitterrost wieder zu verwenden, wenn man die o.a. Probleme vermeiden will. -
Alles zusammen - Wasser, Schmutz und Insekten
Eine solche Gemengelage an Problemen erschwert die Lage natürlich. Die Aufgabe einer Lichtschachtabdeckung besteht ja nicht nur im Schutz vor Schmutz und Regen. Sie soll genauso den einfachen Zugang zum Kellerschacht und damit zum Kellerfenster ermöglichen, wie auch genügend Licht und Luft hineinlassen, damit die Kellerräume voll nutzbar sind. Wenn man Schmutz- und Insektenschutz, Regenschutz sowie die anderen Ansprüche miteinander kombinieren will, finden sich inzwischen einige Angebote auf dem Markt, die mit teils aufwendigen Umbauten Rundum-Lösungen anbieten. Diese haben jedoch den Nachteil, dass nicht nur viel teures Material eingesetzt wird, sondern auch einige Handwerker beschäftigt werden müssen. Das geht natürlich ins Geld, vor allem, wenn man mehrere Lichtschächte schützen möchte.
Perfekte Lösungen “Made in Germany”
Für all diese Situationen gibt es jedoch Abhilfe. Auf dieser Website haben wir Ihnen ein paar Angebote aufgeführt, die einzeln oder in Kombination Lösungen für jedes Problem mit dem Lichtschacht und seiner Abdeckung bieten. Das reicht vom einfachen und äußerst preiswerten Regenschutz über den Insektenschutz bis hin zu einer neuen, stabilen und eleganten Komplettabdeckung. Selbst wenn man Schmutz- und Insektenschutz mit dem Regenschutz kombiniert, fährt man preislich wesentlich günstiger als bei einem Einsatz von Handwerkern mit schwerem Gerät. Denn diese Lichtschachtabdeckungen lassen sich im Handumdrehen montieren. Hervorzuheben ist letztlich vor allem die Langlebigkeit und das Design dieser Lichtschachtabdeckungen. Elegant und dezent verschönern sie jeden Kellerschacht und sind auf eine jahrzehntelange Haltbarkeit ausgelegt. Mit einer “Made in Germany” Qualität können Sie sich ganz auf die Wertbeständigkeit Ihrer neuen Anschaffung verlassen.