Die tragischen Ereignisse der Überschwemmungskatastrophen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz haben es deutlich gezeigt. Der Klimawandel sorgt für eine bedrohliche Änderung des Wetters. Lange hatten die Klimaforscher darauf hingewiesen, dass die Daten seit der Aufzeichnung von Starkregenereignissen noch nicht reichen würden. Doch jetzt ist klar. Wir müssen in Deutschland vermehrt mit Starkregen rechnen, der teilweise zu extremen Belastungen führen wird.
Die besondere Schwere der Überflutungen in Ahrweiler und vielen anderen Orten lag an der Verknüpfung mehrerer Ursachen. Durch den ungewöhnlich heftigen und lang anhaltenden Starkregen schwollen kleinste Bäche zu enormer Größe an, deren Wassermengen alles mitrissen. Die begradigten und “gezähmten” Flüsse traten weit über die Ufer und verwüsteten mangels Ablaufbecken und -flächen ganze Städte. Der Starkregen hatte sich deshalb so massiv entwickelt, weil die oberen Luftströmungen das Tief nicht wie sonst weitergetrieben hatten, sondern es sich beim langsamen Kreisen um das gleiche Gebiet immer weiter aufgeladen hatte.
Es ist klar, dass bei solchen Gewalten keine persönlichen Schutzvorrichtungen rund ums Haus helfen können. Wenn das Wasser der Fluten wie im Einzugsgebiet so intensiv von allen Seiten kommt, hilft wohl nur die Evakuierung. Menschen, die in Gebieten wohnen, die von solch einem Hochwasser der umgebenden Wasserläufe bedroht sind, müssen sich leider auf solche Situationen einstellen. Doch es ist ja nur ein Teil der Ortschaften und Häuser, die derart bedroht sind. Aber der größte Teil der Hausbesitzer auch außerhalb dieser Hochwassergebiete sollte sich zumindest auf vermehrte Starkregenfälle vorbereiten.
Lichtschachtabdeckungen als erste Schutzmaßnahme
Das erste Gebot lautet hier: Die Kellerschächte müssen vor dem Starkregen geschützt werden. Wenn das Wasser den Kellerschacht gefüllt hat, ist das Kellerfenster und damit der Keller bedroht. Das Wasser in den Kellerschächten kann nur ablaufen, wenn der Abfluss frei und die Kanalisation noch nicht vollgelaufen ist. Der beste Schutz für die Kellerschächte besteht in Lichtschachtabdeckungen, die das Wasser von oben nach außen ableiten. Das leisten die Lichtschachtabdeckungen von AcrySales. Sie sind sehr preiswert und bestehen aus langlebigen Materialien. Das Acrylglas ist nicht nur leicht, sondern lässt mehr Licht durch als normales Glas.
Unempfindlich gegen die UV-Strahlungen behalten die Lichtschachtabdeckungen über Jahrzehnte ihr gutes Aussehen. Ihre elegante Bauweise schmückt die Kellerschächte. Hinzu kommt , dass die Lichtschachtabdeckungen von AcrySales passend für Ihre Kellerschächte geliefert werden. Eine Messanleitung sorgt dafür, dass Sie die Abmessungen Ihrer Lichtschächte selbst vornehmen können und die passende Größe bei der Bestellung auswählen. Der Einbau jeder der Lichtschachtabdeckungen für den Regenschutz ist denkbar einfach und kann selbst vorgenommen werden. So können Sie Ihre Kellerschächte an nur einem Samstagnachmittag komplett absichern. Schauen Sie sich die Lichtschachtabdeckungen einmal an. Mit zwei Löchern und zwei mitgelieferten Schrauben sitzen Ihre Lichtschachtabdeckungen fest, aber können jederzeit leicht entfernt werden. Ein Modell kommt auch ganz ohne Bohren aus. Einfacher geht's kaum.
Weitere Arbeiten zum Schutz des Hauses
Wenn Sie jeden Kellerschacht auf diese Weise gesichert haben, sollten Sie außerdem dafür sorgen, dass das Wasser außerhalb der Kellerschächte ablaufen oder einfach versickern kann. Die dazu nötigen Arbeiten hängen von der Anlage Ihres Gartens und Ihres Hauses ab. Bewährt hat sich eine Kiesschicht rund ums Haus, die z.B. zu einer Ablauffläche unter dem Rasen oder vor der Garage führt. Aber das sind natürlich nur allgemeine Hinweise. Am besten kann hier ein Fachmann vor Ort Auskunft geben. Wir wünschen Ihnen ein sicheres Haus und allzeit Glück mit dem Wetter. Wenn Sie mehr Fragen zu unseren Lichtschachtabdeckungen haben, nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf. Dazu haben wir Ihnen hier ein Kontaktformular vorbereitet.