Made in Germany

|

30 Jahre Garantie auf Versprödung und Vergilbung*1

|

30 Tage Rückgaberecht*2

|

Kostenfreier Rückversand*2

Frühling für Ihre Kellerschächte

Der Winter ist so gut wie vorbei. Dieser war besonders herausfordernd, denn die Einschränkungen durch die Pandemie haben uns viele der üblichen Winterfreuden genommen. Weihnachtsmärkte, Glühweinstände und vor allem auch das Skifahren war für viele nicht möglich. Gut, dass uns wenigstens das Wetter keine großen Kapriolen beschert hat. Weder gab es massive Schneefälle mit meterhohen Verwehungen, noch zeigte sich der Starkregen. Dieses Wetterphänomen häuft sich zwar in den letzten Jahrzehnten, aber im Winter ist die Wetterlage dafür selten gegeben. Also insgesamt gesehen ein Glück für Ihre Lichtschächte, die Kellerfenster und den ganzen Keller. Was denn Ihre Kellerschächte mit dem Wetter zu tun haben, fragen Sie sich?

Wenn der Lichtschacht reibungslos funktioniert

Das erklärt sich relativ leicht. Je größer die Wasser- oder Schneemengen sind, die vom Himmel fallen, desto größer wird das Risiko, dass Ihre Lichtschächte in Mitleidenschaft gezogen werden. Oder haben Sie Ihre Lichtschächte bereits mit Lichtschachtabdeckungen geschützt? Vermutlich nicht, sonst wären Sie nicht bei Ihrer Suche, sondern höchstens per Zufall auf diese Seite gestoßen. Die klassischen Lichtschächte am Haus werden ja meist durch diese grobmaschigen Gitterroste geschützt, damit es keine Unfälle gibt. Wenn es regnet oder schneit, strömt das Wasser ungehindert in den Lichtschacht. Dann soll es normalerweise durch den Abfluss in die Kanalisation abfließen. Wenn alles reibungslos funktioniert.

Wenn es aber Probleme gibt

Das ist jedoch längst nicht immer der Fall. Übers Jahr sammeln sich in so einem Lichtschacht allerlei Fremdkörper an. Blätter, Ästchen, Staub, Schmutz und ab und zu sogar kleine Tiere. Unten ergibt sich dann eine teils übel riechende Mischung. Wenn Wasser nachfließt, verklumpt sie sich sich und wird mit dem strömenden Wasser zum Abfluss gesaugt. Dann passiert leicht das Gleiche, was Sie im Spülbecken der Küche erleben, wenn beim Kartoffel Schälen die Schalen ins Becken gelangen: Der Abfluss verstopft. Im Lichtschacht wie im Spülbecken steigt das Wasser an. Doch während Sie in der Küche daneben stehen, findet so ein Kellerschacht oft monatelang keine Beachtung. Stehendes Wasser ist Gift für die Dichtungen der Kellerfenster und für das Material vom Kellerschacht.

Starkregen und Kanalisation

In dem zweiten Szenario, das wir Ihnen beschreiben wollen, erleben Sie einen Starkregen, tagelange Regenschauer oder auch ein starkes Tauwetter. Damit zeigt sich die Kanalisation häufig überfordert. Selbst wenn jetzt der Abfluss im Kellerschacht funktioniert, haben Sie ein Problem. Denn das Wasser kann nicht in die volle Kanalisation ablaufen. Im Ergebnis haben Sie dieselbe Überschwemmung im Kellerschacht mit den selben Folgen für die Kellerfenster. Wollen wir wenigstens hoffen, dass sie stabil sind, denn wenn das Wasser in den Keller eindringt, geht es an die elektrischen Leitungen, die Geräte und bildet eventuell Schimmel. Das würde langwierige und teure Konsequenzen nach sich ziehen.

Jetzt wird es Frühling für Ihre Kellerschächte

Gönnen Sie Ihren Kellerschächten lieber einen Frühling nach Maß. Schaffen Sie sich die Sorgen um vollgelaufene Kellerschächte vom Leib und fahren Sie mit Ihrer Familie bedenkenlos bei der nächsten Gelegenheit in den Urlaub. Sie haben es sich verdient nach dem letzten Jahr. Was Sie dazu benötigen, ist gar nicht so viel. Messen Sie Ihre Kellerschächte aus, und bestellen Sie ein paar Lichtschachtabdeckungen, die ihr Geld zu 100% wert sind. Dabei kosten die Lichtschachtabdeckungen viel weniger, als Sie vermutlich vermuten werden. Dann benötigen Sie noch zwei bis drei Stunden an einem Samstag und je nach Modell der Lichtschachtabdeckung eine Bohrmaschine. Aber auch nicht zwingend. Dann haben Sie Ihre neuen Lichtschachtabdeckungen angebracht. Und zwar sicher für Jahrzehnte.

Erstklassige Produkte mit einem erstklassigen Preis-Leistungs-Verhältnis

Damit versprechen wir nicht zu viel. Das Acrylglas für die Lichtschachtabdeckungen bleibt für viele Jahre unbeeinflusst von Wind und Wetter. Keine UV-Strahlung lässt es vergilben. Das Design der Abdeckungen ist so elegant wie zeitlos und zu 100% zweckmäßig. Je nach Modell reichen zwei Bohrlöcher in der Wand, oder aber Sie nehmen das bohrfreie Modell. Diese Lichtschachtabdeckung befestigen Sie einfach aber sicher mit Kabelbindern am Gitterrost. Sehen Sie sich die verschiedenen Modelle an, eines schöner als das andere. Und dann machen Sie diesen Frühling zu einem besonderen. Den Frühling nämlich, in dem Sie die Lichtschachtabdeckungen leicht und schnell selbst montiert haben.

Passende Artikel
Regenschutz-Systeme AcryFree AcryFree

Der bohrfreie Regenschutz

  • Einfache Montage auf dem Rost
  • Keine Bohrung in der Hauswand notwendig
ab 56,70 € *
ab 63,00 € *
Aktionspreis
Regenschutz-Systeme AcryFlat AcryFlat

Der extra flache Regenschutz

  • Wasserdichter Hauswandanschluss
  • Extra Flach
  • Geeignet zum Abstellen von Blumentöpfen
ab 80,19 € *
ab 89,10 € *
Aktionspreis
Regenschutz-Systeme AcrySwing AcrySwing

Der aufklappbarer Regenschutz

  • Wasserdichter Hauswandanschluss
  • Kompromisslose Flexibilität
  • Individuelle Schräge
  • Einfachste Montage
ab 62,10 € *
ab 69,00 € *
Aktionspreis
Regenschutz-Systeme AcryS AcryS

Der simple Regenschutz

  • Einfach aufsetzen
  • Leichte Wandmontage
  • Dezentes Design
ab 44,10 € *
ab 49,00 € *
Aktionspreis