Der April und der Mai 2021 werden uns noch lange im Gedächtnis bleiben. Der kälteste April seit 40 Jahren und ein kühler, völlig verregneter Mai haben die Geduld und die Nerven der Menschen gerade nach dem harten Corona-Winter ziemlich auf die Probe gestellt. Haben Sie denn daran gedacht, Ihre Kellerschächte vor den Regenfällen zu schützen? Einige schwere Unwetter und der Dauerregen an manchen Tagen haben den Abflüssen in vielen Lichtschächten so einiges abverlangt.
Lichtschachtabdeckungen als Regenschutz
Lichtschachtabdeckungen schützen vor Starkregen
Denn es sind die Abflüsse, die eigentlich die Lichtschächte vor dem Volllaufen schützen sollen. Sie sollen das Wasser ablaufen lassen. Doch gerade dabei versagen sie regelmäßig. Wenn Sie nach einem schweren Regen Ihre Lichtschächte kontrollieren, wundern Sie sich nicht, wenn das Wasser hoch steht. Durch die großen Öffnungen der klassischen Gitterroste fällt so manches Blatt und mancher Dreck in den Lichtschacht. Mit dem ablaufenden Wasser werden diese Teile in den Abfluss gezogen und der verstopft halt nach einiger Zeit. Schlimmer noch, wenn Ihr Haus bzw. Ihre Region von einem Starkregen erwischt wird. Dann steigt auch das Wasser in der Kanalisation so hoch, dass der Abfluss im Kellerschacht nicht mehr funktioniert - selbst wenn er nicht verstopft ist. Ein vollgelaufener Kellerschacht bringt eine Menge Probleme mit sich. Von denen ist die Geruchsbelästigung durch das modrige Wasser noch das geringste. Wenn dagegen die Fensterdichtungen nicht zu 100% zuverlässig arbeiten oder das Fenster gar offen steht, richtet das Wasser in den Kellerräumen großen Schaden an. Das reicht dann von verrotteten Fußbodenbelägen über zerstörte elektrische Geräte bis zum gefürchteten Schimmel.
Der Starkregen und das Klima
Die Starkregen-Vorfälle nehmen seit 20 Jahren zu, weil sich aufgrund der Klimaveränderung die entsprechenden Wetterlagen häufiger einstellen. Das lässt sich zwar wissenschaftlich noch nicht sicher behaupten, denn dazu reicht der Zeitraum für die Messdaten noch nicht aus. Aber die Fachleute sind sich ziemlich einig. Daran ändert eben auch ein kalter April und Mai nichts, das Klima als ganzes wird wärmer. Wenn sich verschieden temperierte Luftschichten mit hohen Feuchtigkeitsanteilen vertikal schichten, dann entstehen massige Cumulonimbus-Wolken in Form eines riesigen Berges. Charakteristisch ist ihre Amboss-Form und ihre untere sehr dunkle Begrenzung. Darunter fliegen oft relativ zerfaserte Wolken im Wind, die sich leicht mit der großen Cumulonimbus-Wolke verbinden. Aus dieser Situation entsteht dann der Starkregen, der eng lokal begrenzt alle Feuchtigkeit in den Wolkenschichten nach unten entlädt. Manche Gegenden sind besonders prädestiniert für diese Wolkenbildung, aber es kann im Prinzip jede Region treffen.
Haben Sie an die Lichtschachtabdeckungen gedacht?
Gut, wenn man sich vor dem Starkregen die sicheren, eleganten und preiswerten Lichtschachtabdeckungen von AcrySales bestellt hat. Sie sind mehr als preiswert. Schauen Sie sich die Abbildungen einmal an. Ganz gleich, ob Sie sich für die AcryS, die AcryFree, die AcrySwing oder die AcryFlat entscheiden, immer erhalten Sie eine hochwertige Abdeckung. Aufgrund bester Materialien und dem ausgezeichneten Acrylglas behalten diese Lichtschachtabdeckungen für viele Jahre ihr tolles Aussehen und natürlich ihre Funktionstüchtigkeit. Dank einer Messanleitung bestellen Sie die Lichtschachtabdeckungen in der passenden Größe für Ihre Kellerschächte und können Sie dann mühelos selbst anbringen. Wenn Sie ein Loch bohren können, sparen Sie sich den Handwerker. Wenn nicht, oder weil Sie Ihre Hauswand nicht anbohren wollen, bieten wir Ihnen mit der AcryFree auch eine Lichtschachtabdeckung, die ganz auf Schrauben verzichtet.
Verleihen Sie Ihren Lichtschächten einen eleganten Touch und schützen Sie Ihren Keller vor dem Starkregen. Mit AcrySales stehen Sie auf der sicheren Seite. Bei weiterführenden Fragen nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf, wir beraten Sie sehr gern.
Sie möchten wissen, was andere Kunden über AcrySales denken? Schauen Sie einfach hier.
Fast 2.000 Bewertungen sprechen eine deutliche Sprache. Wann schreiben Sie Ihre?